Diese Anwendung sammelt einige personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Ciaobooking Srl Via Ciro Menotti, 12 San Bonifacio, Verona 37057 Italien

E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: info@ciaobooking.com

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung eigenständig oder durch Dritte erhebt, gehören: Name, Nachname, Telefonnummer, E-Mail, verschiedene Arten von Daten, Stadt, Tätigkeitsbereich, Website, Nutzungsdaten, Cookies.

Detaillierte Informationen zu jeder Art von erhobenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezielle Hinweise vor der Datenerhebung bereitgestellt. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt oder – im Fall von Nutzungsdaten – automatisch während der Nutzung dieser Anwendung erhoben werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten verpflichtend. Falls der Nutzer sich weigert, diese bereitzustellen, kann dies dazu führen, dass die Anwendung ihre Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen die Anwendung bestimmte Daten als freiwillig kennzeichnet, können Nutzer diese Angaben verweigern, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit des Dienstes hat. Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten verpflichtend sind, können sich an den Verantwortlichen wenden. Die Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch Drittdienstleister dient, sofern nicht anders angegeben, dazu, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen sowie weiteren in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für personenbezogene Daten Dritter, die über diese Anwendung veröffentlicht oder geteilt werden, und bestätigt, dass er das Recht hat, diese mitzuteilen oder weiterzugeben, wodurch der Verantwortliche von jeglicher Haftung freigestellt wird.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Art der Verarbeitung

Der Verantwortliche trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Vernichtung der personenbezogenen Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT-gestützten und/oder elektronischen Hilfsmitteln gemäß organisatorischen Verfahren und einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden ist. Zusätzlich zum Verantwortlichen können in bestimmten Fällen auch andere an der Organisation dieser Anwendung beteiligte Personen (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- oder Systemadministrationspersonal) oder externe Dienstleister (wie technische Dienstleister, Postdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten erhalten. Diese Parteien werden, sofern erforderlich, vom Verantwortlichen zu Auftragsverarbeitern ernannt. Eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers nur dann, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Der Nutzer hat seine ausdrückliche Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der Verantwortliche personenbezogene Daten auch ohne ausdrückliche Einwilligung verarbeiten, solange der Nutzer einer solchen Verarbeitung nicht widerspricht ("Opt-out"). Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Datenschutzgesetze geregelt ist;
  • die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
  • die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt;
  • die Verarbeitung ist notwendig zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • die Verarbeitung ist notwendig zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter.

Der Verantwortliche gibt auf Anfrage gerne an, auf welcher konkreten Rechtsgrundlage die Verarbeitung jeweils beruht, insbesondere ob sie gesetzlich vorgeschrieben, vertraglich erforderlich oder für den Abschluss eines Vertrags notwendig ist.

Ort der Verarbeitung

Die Daten werden in den Betriebsstätten des Verantwortlichen sowie an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen kann sich der Nutzer an den Verantwortlichen wenden. Personenbezogene Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das Land, in dem sich der Nutzer befindet, übertragen werden. Weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung findet der Nutzer im Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über die Rechtsgrundlage der Datenübertragung außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation öffentlichen Rechts oder aus mehreren Ländern (wie die UNO) sowie über die vom Verantwortlichen ergriffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten. Der Nutzer kann prüfen, ob eine solche Übertragung stattfindet, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultiert oder sich an den Verantwortlichen wendet.

Aufbewahrungsdauer

Die personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags gespeichert;
  • personenbezogene Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Weitere Informationen hierzu stellt der Verantwortliche in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments bereit oder auf Anfrage.

Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers basiert, können die Daten bis zum Widerruf dieser Einwilligung gespeichert werden. Darüber hinaus kann der Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger zu speichern, um gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen nachzukommen.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können die Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Übertragbarkeit der Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten

Die Daten des Nutzers werden erhoben, damit der Verantwortliche den Dienst bereitstellen, gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Anfragen oder Vollstreckungsmaßnahmen reagieren, seine eigenen Rechte und Interessen (oder die von Nutzern oder Dritten) schützen sowie betrügerische oder missbräuchliche Aktivitäten erkennen kann. Darüber hinaus werden die Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Darstellung von Inhalten externer Plattformen und Statistik.

Für detaillierte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die jeweils verarbeiteten personenbezogenen Daten kann der Nutzer den Abschnitt „Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ konsultieren.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Nutzung der jeweils angegebenen Dienste erhoben:

  • Kontaktaufnahme mit dem Nutzer

    Kontaktformular (diese Anwendung)

    Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten ermächtigt der Nutzer diese Anwendung, seine Angaben zur Beantwortung von Anfragen jeglicher Art zu verwenden, sei es Informationsanfragen, Angebotsanfragen oder andere in der Formularüberschrift spezifizierte Anfragen.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: Stadt; Nachname; E-Mail-Adresse; Vorname; Telefonnummer; Branche; Website; verschiedene Arten von Daten.
  • Statistik

    Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Datenverkehr zu überwachen und das Verhalten der Nutzer zu analysieren.

    Matomo (diese Anwendung)


    Matomo ist eine Statistiksoftware, die in dieser Anwendung verwendet wird, um die Daten direkt und ohne Einschaltung Dritter zu analysieren
    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten.
  • Darstellung von Inhalten externer Plattformen

    Diese Art von Diensten ermöglicht es, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt auf den Seiten dieser Anwendung anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Diese Dienste könnten Daten über den Webverkehr auf den Seiten, auf denen sie installiert sind, auch dann erfassen, wenn der Nutzer sie nicht verwendet.

    Google Fonts (Google LLC)


    Google Fonts ist ein Dienst zur Darstellung von Schriftarten, betrieben von Google LLC, der es dieser Anwendung ermöglicht, entsprechende Inhalte in die eigenen Seiten einzubinden.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes angegeben.
    Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Teilnehmer am Privacy Shield.

Rechte der Nutzer

Die Nutzer können in Bezug auf ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten bestimmte Rechte ausüben.

Insbesondere haben Nutzer das Recht:

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Nutzer kann seine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
  • Der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht sind im entsprechenden Abschnitt unten aufgeführt.
  • Zugang zu ihren Daten zu erhalten. Unter bestimmten Umständen kann der Nutzer verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten ausschließlich speichern.
  • Die Richtigkeit zu überprüfen und die Berichtigung zu verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur verlangen.
  • **Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.**Unter bestimmten Umständen kann der Nutzer verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten ausschließlich speichern.
  • **Die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.**Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Nutzer die Löschung seiner Daten verlangen.
  • Ihre Daten zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Diese Bestimmung gilt, wenn die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, einem Vertrag oder vertragsvorbereitenden Maßnahmen basiert.
  • Eine Beschwerde einzureichen. Der Nutzer kann eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen oder den Rechtsweg beschreiten.

Einzelheiten zum Widerspruchsrecht

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung hoheitlicher Befugnisse des Verantwortlichen oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden, haben Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen.

Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der Verantwortliche personenbezogene Daten zu Direktmarketingzwecken verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren.

Ausübung der Rechte

Um ihre Rechte auszuüben, können Nutzer eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten. Anfragen werden kostenlos bearbeitet und vom Verantwortlichen so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantwortet.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

Verteidigung vor Gericht

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen vor Gericht oder in Vorbereitung auf ein mögliches Gerichtsverfahren verwendet werden, um Missbrauch bei der Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste abzuwehren. Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Verantwortliche auf Anordnung von Behörden verpflichtet sein könnte, personenbezogene Daten offenzulegen.

Spezifische Informationen

Auf Anfrage des Nutzers kann diese Anwendung zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen weitere kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.

Systemprotokolle und Wartung

Aus Betriebs- und Wartungsgründen können diese Anwendung und etwaige Dienste Dritter Systemprotokolle erfassen – Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und möglicherweise personenbezogene Daten enthalten, wie z. B. die IP-Adresse des Nutzers.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

„Do Not Track“-Anfragen

Diese Anwendung unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen. Um zu erfahren, ob von Dritten genutzte Dienste diese unterstützen, wird der Nutzer gebeten, die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu konsultieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung sowie, soweit technisch und rechtlich möglich, über eine Mitteilung an die Nutzer über die dem Verantwortlichen bekannten Kontaktdaten informiert. Bitte konsultieren Sie daher regelmäßig diese Seite und achten Sie auf das Datum der letzten Änderung, das am Ende dieses Dokuments angegeben ist.

Falls Änderungen Verarbeitungsvorgänge betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, wird der Verantwortliche gegebenenfalls erneut die Einwilligung des Nutzers einholen.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer.

Nutzungsdaten

Informationen, die automatisch über diese Anwendung (oder Drittanbieteranwendungen, die in diese Anwendung integriert sind) gesammelt werden, darunter: IP-Adressen oder Domainnamen der vom Nutzer verwendeten Computer, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), Zeitpunkt der Anfrage, die Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der Antwortdatei, der Statuscode der Serverantwort (erfolgreich, Fehler etc.), Herkunftsland, Merkmale des Browsers und des Betriebssystems des Nutzers, verschiedene zeitliche Angaben zu Besuchen (z. B. Verweildauer auf einzelnen Seiten) sowie Angaben über den Weg innerhalb der Anwendung, insbesondere über die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, und andere Parameter zum Betriebssystem und zur IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die Person, die diese Anwendung verwendet und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

Betroffene Person

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb und die Nutzung dieser Anwendung. Soweit nicht anders angegeben, ist der Verantwortliche dieser Anwendung der Eigentümer dieser Anwendung.

Diese Anwendung

Das Hardware- oder Softwaretool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (sofern vorhanden) auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union und den Europäischen Wirtschaftsraum.

Cookies

Kleine Datensätze, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden.

Rechtliche Hinweise

Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage mehrerer gesetzlicher Bestimmungen verfasst, einschließlich der Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).

Soweit nicht anders angegeben, gilt diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Anwendung.

Letzte Aktualisierung: 12. Oktober 2020