venerdì 19 settembre 2025

Erfolgreich durch die Nebensaison: 7 Marketingstrategien für Ihre Unterkunft

Das Wort „Nebensaison“ löst bei Gastgebern oft Unbehagen aus: leere Zimmer, sinkende Umsätze und eine Unsicherheit, die auf die Zukunft drückt. Doch was wäre, wenn wir Ihnen sagen, dass sich hinter dieser scheinbar „toten“ Zeit eine enorme Geschäftschance verbirgt? Und dass Sie mit den richtigen Strategien nicht nur überleben, sondern sogar wachsen und Ihre Einnahmen steigern können?

Der Schlüssel liegt darin, die Nebensaison nicht länger als Problem zu sehen, sondern als leere Leinwand für neue Möglichkeiten. Es geht nicht darum, Zimmer um jeden Preis zu füllen, sondern darum, neue Gästegruppen anzusprechen, wertvolle Angebote zu schaffen und Ihre Unterkunft das ganze Jahr über zu einer begehrten Destination zu machen.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 konkrete und wirksame Marketingstrategien vor, mit denen Sie Ihre Auslastung entlasten und Ihre Buchungen nachhaltig steigern können.


1. Nicht verramschen: Mehrwert schaffen mit unwiderstehlichen Erlebnispaketen

Der erste Reflex bei sinkender Nachfrage ist, die Preise zu senken.


Ein Fehler.


Eine aggressive Rabattpolitik schmälert nicht nur Ihre Gewinnmargen, sondern kann langfristig auch Ihre Marke entwerten, da sie vor allem „Schnäppchenjäger“ anzieht, die selten zu Stammgästen werden.

Die bessere Alternative? Den wahrgenommenen Wert des Aufenthalts erhöhen. Statt den Preis zu senken, erweitern Sie Ihr Angebot mit Erlebnispaketen, die aus einer einfachen Übernachtung ein echtes Erlebnis machen. Die Nebensaison mit ihrer ruhigeren und intimeren Atmosphäre ist dafür die perfekte Bühne.

Beispiele zur Inspiration:

  • Kulinarisches Wochenende: Kooperieren Sie mit einem lokalen Weingut und bieten Sie ein Paket mit Übernachtung, einer geführten Verkostung und vielleicht einem Abendessen mit regionalen Spezialitäten an. Betonen Sie die Exklusivität, die Aromen der Region ohne den Sommerandrang zu entdecken.
  • Romantik & Wellness-Auszeit: Entwickeln Sie ein Angebot für Paare, das ein spezielles Zimmer-Setup (z. B. eine gute Flasche Wein und Pralinen), ein Candle-Light-Dinner und die Nutzung eines nahegelegenen Wellnesscenters oder einer Spa umfasst. (Falls Ihre Unterkunft über ein eigenes Spa verfügt, umso besser ⭐).
  • Aktiv- & Natur-Aufenthalt: Wenn Ihre Region Wanderwege, Radstrecken oder andere Outdoor-Aktivitäten bietet, ist dies der richtige Zeitpunkt, diese zu nutzen. Stellen Sie ein Paket zusammen mit E-Bike-Verleih, Routenkarten, Lunchpaket und der Möglichkeit, einen Wanderführer zu buchen.


2. Ziel wechseln: Identifizieren und gewinnen Sie die Reisenden der Nebensaison

Der Sommertourist ist im Winterschlaf. Jetzt ist es Zeit, Ihre Aufmerksamkeit auf ein völlig anderes Publikum zu richten – mit spezifischen Bedürfnissen und Wünschen. Die Nebensaison ist das Reich der Nischensegmente.

Wer sind Ihre neuen potenziellen Gäste?

  • Paare ohne Kinder & Empty Nesters: Sie haben mehr Flexibilität und Budget, suchen Ruhe, Kultur und hochwertige Erlebnisse abseits des Familientrubels.
  • Rentner: Sie reisen gern in ruhigeren Zeiten, interessieren sich für Kultur, Natur, gutes Essen und längere Aufenthalte.
  • Digitale Nomaden & Remote Worker: Ein rasant wachsendes Segment, das inspirierende, ruhige Orte sucht, um dort einige Wochen oder Monate zu arbeiten und zu leben. (Mehr dazu in Punkt #5).
  • Sportgruppen oder Vereine: Teams im Trainingslager, Yoga-Gruppen, Fotoclubs. Nehmen Sie direkt Kontakt auf und bieten Sie maßgeschneiderte Pakete für ihre Bedürfnisse.


Sobald Sie Ihr Zielpublikum definiert haben, müssen Sie es erreichen. Nutzen Sie die erweiterten Targeting-Optionen von Plattformen wie Facebook, Instagram und Google Ads, um Kampagnen zu erstellen, die direkt diese Segmente ansprechen und ihnen genau das zeigen, wonach sie suchen.


3. Heimspiel: Die Kraft von lokalem Marketing und Kooperationen

Unterschätzen Sie den Nah-Tourismus nicht. Oft kennen selbst Menschen, die nur wenige Kilometer entfernt wohnen, die Schätze ihrer eigenen Region nicht. Die Nebensaison ist der ideale Zeitpunkt, sie zur Wiederentdeckung einzuladen.

Wirksame Strategien:

  • Angebote für Einheimische: Entwickeln Sie einen Spezialtarif für Bewohner Ihrer Provinz oder Region. So erzeugen Sie Mundpropaganda und füllen Ihre Zimmer am Wochenende.
  • Lokales Netzwerk aufbauen: Ihr Erfolg hängt eng mit dem Ihrer Region zusammen. Arbeiten Sie aktiv mit Restaurants, Museen, Handwerkern, Reiseführern und lokalen Produzenten zusammen. Gemeinsam können Sie integrierte Pakete entwickeln („Übernachten Sie bei uns, essen Sie dort und besuchen Sie das Museum mit Rabatt“) und sich gegenseitig bewerben.
  • Teil lokaler Events werden: Stehen Feste, Weihnachtsmärkte, Messen oder Sportveranstaltungen an? Seien Sie nicht nur Zuschauer. Treten Sie an die Organisatoren heran, werden Sie Partner des Events und erstellen Sie spezielle Angebote für die Teilnehmer.


4. Heute für morgen arbeiten: Stammgäste gewinnen

Einen neuen Gast zu gewinnen, kostet bis zu fünfmal mehr, als einen bestehenden zur Rückkehr zu bewegen. Ihre Liste früherer Gäste ist eine wahre Goldgrube – gerade in der Nebensaison. Diese Menschen haben Ihre Unterkunft bereits gewählt, Ihnen vertraut und sind bei positiver Erfahrung viel eher bereit, auf Ihre Einladung zu reagieren.

Wie können Sie sie konkret reaktivieren und binden?


  • Sofortmaßnahme: Newsletter nutzen
    Schicken Sie eine gezielte Nachricht nur an ehemalige Gäste. Keine generische Rundmail, sondern eine persönliche, verlockende Einladung zur Rückkehr, die ihren Status als „besonderer Gast“ betont. Ein kleiner, exklusiver Vorteil kann den Ausschlag geben.
    Beispiel: „Hallo [Name], wir würden uns freuen, Sie wiederzusehen! Als ehemaliger Gast erhalten Sie 15 % Rabatt auf Ihren nächsten Herbstaufenthalt.“

  • Langfristige Strategie: Treueprogramm
    Ein Treueprogramm muss nicht kompliziert sein. Ziel ist es, Gäste zu wiederholten Aufenthalten zu motivieren. Statt einmaliger Rabatte können Sie Vorteile bieten, die sich mit der Zeit summieren. Das schafft eine dauerhafte Bindung und ermutigt sie, immer wieder Sie zu wählen.
    Beispiel: „Werden Sie Freund unseres Hauses! Nach Ihrem zweiten Aufenthalt erhalten Sie kostenlos einen Late Check-out und einen Willkommensdrink bei jedem weiteren Besuch.“ Oder: „Jede Übernachtung bringt Ihnen Punkte – ab einer bestimmten Anzahl erhalten Sie eine Gratisnacht.“


5. Das Büro mit der besten Aussicht: Remote Worker anziehen

Das Phänomen der Workation – Arbeiten von einem Urlaubsort – ist längst keine Modeerscheinung mehr, sondern Realität. Für einen digitalen Nomaden oder Remote Worker kann eine Ferienwohnung mit Meerblick im November weit attraktiver sein als ein Büro in einer grauen Stadt.


Was suchen diese Berufstätigen?


  • Stabiles Highspeed-WLAN: Das unverzichtbare Muss. Investieren Sie in eine professionelle Verbindung und bewerben Sie sie als echten Pluspunkt.
  • Funktionale Arbeitsplätze: Ein bequemer Schreibtisch, ein ergonomischer Stuhl und gute Beleuchtung machen den Unterschied.
  • Flexibilität und Langzeittarife: Bieten Sie vergünstigte Wochen- oder Monatspakete an.


Erstellen Sie auf Ihrer Website ein spezielles Remote-Working- oder Workation-Angebot und bewerben Sie es aktiv in den sozialen Medien. Heben Sie hervor, dass Ihre Unterkunft der ideale Ort ist, um Produktivität und Reisevergnügen zu verbinden.


6. Nutzen Sie Events, um Ihre eigene Hochsaison zu schaffen

Wer sagt, dass die Hochsaison zwingend im Juli und August stattfinden muss? Mit ein wenig Kreativität können Sie das ganze Jahr über eigene Nachfrage-Spitzen erzeugen.


Wie? Indem Sie Events organisieren oder bestehende nutzen:

Machen Sie Ihre Unterkunft zum Anziehungspunkt. Veranstalten Sie einen Kochkurs mit einem lokalen Chefkoch, ein Yoga- und Meditationsretreat, einen Mal- oder Fotoworkshop oder ein Krimi-Wochenende. Solche Events füllen nicht nur die Zimmer, sondern schaffen echten Mehrwert und positionieren Sie als dynamische, spannende Marke.


Nutzen Sie regionale Veranstaltungen. Behalten Sie den Eventkalender Ihrer Region im Blick (Konzerte, Festivals, wichtige Ausstellungen, Sportwettbewerbe). Mit genügend Vorlauf können Sie attraktive Komplettpakete (Ticket + Übernachtung) schnüren und diese gezielt in den entsprechenden Communities bewerben.


7. Zeigen Sie die verborgene Schönheit der Nebensaison

All diese strategischen Maßnahmen müssen schließlich durch eine wirkungsvolle Kommunikation unterstützt werden. Ihre Aufgabe ist es, die Wahrnehmung der Nebensaison zu verändern, indem Sie ihren einzigartigen Charme und ihre verborgene Schönheit sichtbar machen.


Nutzen Sie professionelle Fotos und Videos, die die Atmosphäre der Jahreszeit einfangen: ein prasselndes Kaminfeuer, die warmen Farben des Herbstlaubs, eine verschneite Landschaft oder ein Tisch voller saisonaler Köstlichkeiten. Bilder sollten Emotionen wecken: Wärme, Intimität, Entspannung, Entdeckung.


Verfassen Sie Blogartikel, die eine zentrale Frage beantworten: „Was kann ich zu dieser Zeit bei Ihnen unternehmen?“ Zum Beispiel: „5 herbstliche Wanderungen in unserer Nähe,“ „Die besten Restaurants für die regionale Winterküche,“ oder „Unser Veranstaltungsprogramm im November.“


Nutzen Sie diese Inhalte anschließend für gezielte Werbekampagnen in sozialen Medien. Sprechen Sie Paare mit Ihrem Romantikangebot an und zeigen Sie digitalen Nomaden ihren künftigen Arbeitsplatz mit Aussicht.


Die Nebensaison ist also keine Strafe, sondern eine außergewöhnliche Chance, Ihr Geschäft neu zu erfinden, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen stabileren, langfristigen Einnahmestrom aufzubauen.


Die vorgestellten Strategien – Mehrwert schaffen statt zu verramschen, neue Nischenmärkte ansprechen, lokal kooperieren, Gäste binden, Smart Worker anziehen, Events nutzen und emotional kommunizieren – sind die Bausteine für dauerhaften Erfolg das ganze Jahr über.


Und um unterschiedliche Raten, Spezialpakete und die Gästekommunikation optimal zu verwalten, ist eine Software wie Ciaobooking Ihr wertvollster Partner. Sie automatisiert viele dieser Abläufe und verschafft Ihnen mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Ihre Gäste.

*der Termin ist online, kostenlos und unverbindlich

Das sagen unsere Kunden