
Das Wort „Nebensaison“ löst bei Gastgebern oft Unbehagen aus: leere Zimmer, sinkende Umsätze und eine Unsicherheit, die auf die Zukunft drückt. Doch was wäre, wenn wir Ihnen sagen, dass sich hinter dieser scheinbar „toten“ Zeit eine enorme Geschäftschance verbirgt? Und dass Sie mit den richtigen Strategien nicht nur überleben, sondern sogar wachsen und Ihre Einnahmen steigern können?
Der Schlüssel liegt darin, die Nebensaison nicht länger als Problem zu sehen, sondern als leere Leinwand für neue Möglichkeiten. Es geht nicht darum, Zimmer um jeden Preis zu füllen, sondern darum, neue Gästegruppen anzusprechen, wertvolle Angebote zu schaffen und Ihre Unterkunft das ganze Jahr über zu einer begehrten Destination zu machen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 konkrete und wirksame Marketingstrategien vor, mit denen Sie Ihre Auslastung entlasten und Ihre Buchungen nachhaltig steigern können.
Der erste Reflex bei sinkender Nachfrage ist, die Preise zu senken.
Ein Fehler.
Eine aggressive Rabattpolitik schmälert nicht nur Ihre Gewinnmargen, sondern kann langfristig auch Ihre Marke entwerten, da sie vor allem „Schnäppchenjäger“ anzieht, die selten zu Stammgästen werden.
Die bessere Alternative? Den wahrgenommenen Wert des Aufenthalts erhöhen. Statt den Preis zu senken, erweitern Sie Ihr Angebot mit Erlebnispaketen, die aus einer einfachen Übernachtung ein echtes Erlebnis machen. Die Nebensaison mit ihrer ruhigeren und intimeren Atmosphäre ist dafür die perfekte Bühne.
Beispiele zur Inspiration:
Der Sommertourist ist im Winterschlaf. Jetzt ist es Zeit, Ihre Aufmerksamkeit auf ein völlig anderes Publikum zu richten – mit spezifischen Bedürfnissen und Wünschen. Die Nebensaison ist das Reich der Nischensegmente.
Sobald Sie Ihr Zielpublikum definiert haben, müssen Sie es erreichen. Nutzen Sie die erweiterten Targeting-Optionen von Plattformen wie Facebook, Instagram und Google Ads, um Kampagnen zu erstellen, die direkt diese Segmente ansprechen und ihnen genau das zeigen, wonach sie suchen.
Unterschätzen Sie den Nah-Tourismus nicht. Oft kennen selbst Menschen, die nur wenige Kilometer entfernt wohnen, die Schätze ihrer eigenen Region nicht. Die Nebensaison ist der ideale Zeitpunkt, sie zur Wiederentdeckung einzuladen.
Wirksame Strategien:
Einen neuen Gast zu gewinnen, kostet bis zu fünfmal mehr, als einen bestehenden zur Rückkehr zu bewegen. Ihre Liste früherer Gäste ist eine wahre Goldgrube – gerade in der Nebensaison. Diese Menschen haben Ihre Unterkunft bereits gewählt, Ihnen vertraut und sind bei positiver Erfahrung viel eher bereit, auf Ihre Einladung zu reagieren.
Wie können Sie sie konkret reaktivieren und binden?
Das Phänomen der Workation – Arbeiten von einem Urlaubsort – ist längst keine Modeerscheinung mehr, sondern Realität. Für einen digitalen Nomaden oder Remote Worker kann eine Ferienwohnung mit Meerblick im November weit attraktiver sein als ein Büro in einer grauen Stadt.
Was suchen diese Berufstätigen?
Erstellen Sie auf Ihrer Website ein spezielles Remote-Working- oder Workation-Angebot und bewerben Sie es aktiv in den sozialen Medien. Heben Sie hervor, dass Ihre Unterkunft der ideale Ort ist, um Produktivität und Reisevergnügen zu verbinden.
Wer sagt, dass die Hochsaison zwingend im Juli und August stattfinden muss? Mit ein wenig Kreativität können Sie das ganze Jahr über eigene Nachfrage-Spitzen erzeugen.
Wie? Indem Sie Events organisieren oder bestehende nutzen:
Machen Sie Ihre Unterkunft zum Anziehungspunkt. Veranstalten Sie einen Kochkurs mit einem lokalen Chefkoch, ein Yoga- und Meditationsretreat, einen Mal- oder Fotoworkshop oder ein Krimi-Wochenende. Solche Events füllen nicht nur die Zimmer, sondern schaffen echten Mehrwert und positionieren Sie als dynamische, spannende Marke.
Nutzen Sie regionale Veranstaltungen. Behalten Sie den Eventkalender Ihrer Region im Blick (Konzerte, Festivals, wichtige Ausstellungen, Sportwettbewerbe). Mit genügend Vorlauf können Sie attraktive Komplettpakete (Ticket + Übernachtung) schnüren und diese gezielt in den entsprechenden Communities bewerben.
All diese strategischen Maßnahmen müssen schließlich durch eine wirkungsvolle Kommunikation unterstützt werden. Ihre Aufgabe ist es, die Wahrnehmung der Nebensaison zu verändern, indem Sie ihren einzigartigen Charme und ihre verborgene Schönheit sichtbar machen.
Nutzen Sie professionelle Fotos und Videos, die die Atmosphäre der Jahreszeit einfangen: ein prasselndes Kaminfeuer, die warmen Farben des Herbstlaubs, eine verschneite Landschaft oder ein Tisch voller saisonaler Köstlichkeiten. Bilder sollten Emotionen wecken: Wärme, Intimität, Entspannung, Entdeckung.
Verfassen Sie Blogartikel, die eine zentrale Frage beantworten: „Was kann ich zu dieser Zeit bei Ihnen unternehmen?“ Zum Beispiel: „5 herbstliche Wanderungen in unserer Nähe,“ „Die besten Restaurants für die regionale Winterküche,“ oder „Unser Veranstaltungsprogramm im November.“
Nutzen Sie diese Inhalte anschließend für gezielte Werbekampagnen in sozialen Medien. Sprechen Sie Paare mit Ihrem Romantikangebot an und zeigen Sie digitalen Nomaden ihren künftigen Arbeitsplatz mit Aussicht.
Die Nebensaison ist also keine Strafe, sondern eine außergewöhnliche Chance, Ihr Geschäft neu zu erfinden, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen stabileren, langfristigen Einnahmestrom aufzubauen.
Die vorgestellten Strategien – Mehrwert schaffen statt zu verramschen, neue Nischenmärkte ansprechen, lokal kooperieren, Gäste binden, Smart Worker anziehen, Events nutzen und emotional kommunizieren – sind die Bausteine für dauerhaften Erfolg das ganze Jahr über.
Und um unterschiedliche Raten, Spezialpakete und die Gästekommunikation optimal zu verwalten, ist eine Software wie Ciaobooking Ihr wertvollster Partner. Sie automatisiert viele dieser Abläufe und verschafft Ihnen mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Ihre Gäste.
*der Termin ist online, kostenlos und unverbindlich